Fortbildungsangebot des VDIV Bayern

HYBRID: Rechtssichere Erstellung einer Wohngeldabrechnung 2023

Termin:

16.10.2023 von 10.00 - 17.00 Uhr - Der Zugangslink wird einen Tag vor Beginn der Schulung an alle Teilnehmer versendet.

Ort:

Hybrid (München (Geschäftsstelle des VDIV Bayern e.V.)

Referent/en:

Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

Gebühr:

Für Mitglieder des Verbandes der Immobilienverwalter Vayern e.V. Euro 117,81- für Nichtmitglieder Euro 208,35- (inkl. 19 % MwSt.)

Zielgruppe:

Führungspersonal und Sachbearbeiter

Fortbildungsstunden:

6,00

Anwesenheit:

Hybrid

Inhalte:

Form und Inhalt der Jahresabrechnung einer Eigentümergemeinschaft

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Verteilerschlüssel 
  • Gesamt- und Einzelabrechnung
  • Summe der Einzelabrechnungen
  • Kontenentwicklung
  • Rücklagendarstellung

Die BGH-Rechtsprechung
  • Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Abrechnung
  • Behandlung von Zahlungsrückständen des Eigentümers auf die Rücklage
  • Vermögensstatus
  • Umstellungsprobleme und Beschlussvorlagen

Eigentümerwechsel / Erwerberhaftung
  • Abrechnungsspitze in Gesamt-/Einzelrechnung
  • Zwangs- und Insolvenzverwaltung

Ausnahmen und praktische Probleme
  • Heizungs- und Wasserkosten in der Jahresabrechnung
  • Behandlung von Rechtsverfolgungskosten in der Abrechnung
  • Behandlung von Verwalterzusatzgebühren in der Abrechnung
  • Umsatzsteuer in der WEG-Abrechnung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35a EStG
  • Behandlung von periodenfremden Aufwendungen und Erträgen

Muster einer Jahresabrechnung nach WEG

Ziel:
Absolventen dieses Seminar wird die Buchhaltung nach dem WEG genauer dargelegt. Form und Inhalt der Jahresabrechnung sowie die BGH-Rechtsprechung werden ausführlich erklärt. Wie ist bei einem Eigentümerwechsel / Erwerberhaftung zu verfahren? All dies und vieles mehr rund um das Thema Wohngeldabrechnung wird Ihnen von unserer Referentin erklärt.

Zur Anmeldung