Fortbildungsangebot des VDIV Bayern

ONLINE: E - Rechnungen – was ist zu beachten?

Termin:

03.02.2026 von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr - Der Zugangslink wird einen Tag vor Beginn der Schulung an alle Teilnehmer versendet.

Ort:

ONLINE

Referent/en:

Dipl.-Betriebsw. (FH) Walburga Egle

Gebühr:

Für Mitglieder des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern e.V. Euro 59,-, für Nichtmitglieder Euro 110,- (zzgl. 19 % MwSt.)


Zielgruppe:

Führungspersonal und Sachbearbeiter

Fortbildungsstunden:

1,00

Anwesenheit:

Online

Inhalte:

  1. Rechnungsarten ab dem 01.01.2025
    E-Rechnungen und sonstige Rechnungen
  2. E-Rechnungsstellungen
    a. Fristen und Übergangsregelungen
    b. Technische Umsetzung - Formate und Standards
    e. Empfang und Übermitllung
  3. E-Rechnungen in der WEG-Verwaltung
    a. Empfang von E-Rechnungen
    b. E-Rechnungsstellungen und -übermittlungen
  4. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer als Unternehmen nach UStG
  5. Private Wohn-/ Gewerberaumvermiete


Ziel:
Die Teilnehmer erhalten einen Kurzüberblick über die wesentlichen Grundlagen im Zusammenhang mit der Einführung der E-Rechnungen. Hierzu wir ddie geänderte Gesetzeslage ab 01.01.2025 in Bezug auf die Rechnungsarten und die Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen dargestellt. Ebenso wird auf die technischen Formate eingegangen.

Der Praxisbezug wird über die Auswirkungen auf die WEG-Verwaltung und die private Vermietung hergestellt.

Zur Anmeldung