Fortbildungsangebot des VDIV Bayern

ONLINE: Forderungsmanagement - Wie gehe ich mit finanziellen Ausfällen richtig um?

Termin:

25.11.2025 von 10.00 - 11.30 Uhr - Der Zugangslink wird einen Tag vor Beginn der Schulung an alle Teilnehmer versendet.

Ort:

ONLINE

Referent/en:

RAin Franziska Bordt

Gebühr:

Für Mitglieder des Verbandes der Immobilienverwalter Bayern e.V. Euro 59,- für Nichtmitglieder Euro 110,- (zzgl. 19 % MwSt.)

Zielgruppe:

Führungspersonal und Sachbearbeiter

Fortbildungsstunden:

1,50

Anwesenheit:

Online

Inhalte:

Wie Sie mit dem richtigen Hausgeldinkasso finanzielle Ausfälle vermeiden, ob es alternative oder begleitende Maßnahmen gibt, einen zahlungsunwilligen Wohnungseigentümer zu sanktionieren und wie Sie sich im Zweifelsfall bei der gerichtlichen Beitreibung und der anschließenden Zwangsvollstreckung richtig Verhalten und die Interessen der Gemeinschaft bestmöglich wahren, wird in diesem Seminar anhand von Übersichten und Leitfäden anschaulich dargestellt.

 

Inhalt:

 

Grundlagen der Hausgeldforderung

  • Entstehung durch Beschluss
  •  Fälligkeit der Forderung
  •  Schuldner der Forderung (Rechtsnachfolge durch Erbfall / Kauf etc.)
  • Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte des Schuldners / Erlöschen

 

Außergerichtliche Beitreibung

  • Pflicht zum Hausgeldinkasso
  •  Ermächtigung des Verwalters zum Hausgeldinkasso – wann muss der Verwalter tätig werden?
  • Was darf der Verwalter? (Stundung/ Vergleich mit dem Schuldner/ Verzicht)
  •  Sondervergütungen für den Verwalter – nicht vergessen
  • Fristenkontrolle und weitere Haftungsfallen für den Verwalter

Gerichtliche Beitreibung

  • Wann ist ein Anwalt zu beauftragen? Wozu ist der Verwalter ermächtigt?
  •  gerichtliches Mahnverfahren (Überblick, Durchführung)
  • Hausgeldklage (Überblick, Durchführung)
  •  Wer muss die Kosten des Gerichtsverfahrens tragen?

 

Zwangsvollstreckung

  • Grundsätze, welche Arten der Zwangsvollstreckung gibt es?
  •  Voraussetzungen der Mobiliarzwangsvollstreckung (Sachpfändung / Forderungspfändung)
  • Voraussetzungen der Immobilienzwangsvollstreckung (Sicherungshypothek / Zwangsversteigerung/ Zwangsverwaltung)

 

Alternativen – Sanktionen für den säumigen Eigentümer

  • Ist eine Versorgungssperre rechtmäßig?
  •  Darf das Wohnungseigentum entzogen werden?
  • Darf der säumige Eigentümer von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen werden bzw. ihm zumindest sein Stimmrecht entzogen werden?

Zur Anmeldung