Vormittag Grundlagen, 10-12 Uhr
- Haftung des Verwalters bei Instandsetzungsmaßnahmen
- Gesetzliche Grundlagen für Instandhaltungsmaßnahmen bei WEGs
- Beauftragung von Fachleuten: wann und wen?
- Bestandsanalyse und Gebäudedokumentation
- Planung der Maßnahmen
- Ausschreibung und Vergabe
- Objektüberwachung
- Abnahme und Gewährleistung
- Qualitätssicherung - Eigentümerversammlung: Thema Instandhaltung
- Vorgehensweise zur Vorbereitung auf die korrekte Beschlussfassung
- Geplante Maßnahmen: Präsentation, Argumentation und Diskussion
- Finanzierung der baulichen Maßnahmen
Nachmittag Gebäudehülle, 13-17 Uhr- Besonderheiten der Bauabwicklung bei WEGs
- Sicherheitsmaßnahmen auf der Baustelle: Der Betreiber haftet
- Anforderung der EnEV zur Gebäudehülle
- Abwasserleitungen und Hausanschluss: Sanierung der Münchner Gebäude
- Fassade + Fenster: Was ist zu beachten?
- Sanierung Flachdach: Grundlagen
- Sanierung Steildach: Grundlagen
- Brandschutz in Bestandsgebäuden: Grundlagen
- Energie-Einsparverordnung Neue Anforderungen + Probleme
- Neue Förderprogramme für Wohn-Immobilien
Seminarziel:
Fundiertes Hintergrundwissen über Grundlagen und erste Vorgehensweisen sowie Entscheidungshilfen zur Bestellung von Fachplanern